Schlagwort

#PEM

Nutzfahrzeug

RWTH Aachen schickt E-Lkw mit BZ-Range-Extender auf Teststrecke

Batterie

„Technologie-Cluster Batteriezelle“ will Entwicklungszeiten verkürzen

Automobil

„ALIVE“: Forschungsprojekt zur optimierten Produktion von Hairpin-Statoren

MiKoBatt: PEM, PowerCo und Jagenberg forschen an Zellproduktion

Projektteam will Werkzeugkosten in der E-Motor-Produktion senken

Nutzfahrzeug

PEM Aachen schließt „LiVePLuS“-Projekt ab

Batterie

ENLARGE-Projekt: Push für die Digitalisierung der Batterieproduktion

Batterie

RWTH Aachen unterstützt Batterie-Industrie in Indonesien

Batterie

Elektroden-Forschung: Metallisiertes Gewebe ersetzt Metallfolie

Automobil

Forschungsfortschritt bei Bau von Hairpin-Statoren

Automobil

Forschung an datenbasierter E-Fahrzeug-Produktion

Video

Wie Industrie und Wissenschaft die Hairpin-Statorproduktion erforschen – Benjamin Dorn vom PEM der RWTH

Automobil

Effizienz im Fokus: Die Trends beim E-Antrieb im Überblick

Automobil

RWTH Aachen eröffnet E-Motoren-Forschungslabor in Köln

Brennstoffzelle

BZ-Forschung: PEM stellt fünflagige Membran-Elektroden-Einheit her

Batterie

Daimler Truck und PEM kooperieren bei „InnoLab Battery“

Nutzfahrzeug

CityFreighter und PEM Motion schließen strategische Partnerschaft