#IKT EM
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-

Neues Video zeigt E-Leichtfahrzeug ACM City in Aktion

SDL auf der Vernetzungskonferenz Elektromobilität 2018

ACM City – Elektro-Leichtfahrzeug kurz vor Praxistest

Programm-Newsletter 09/2018: Die Begleitforschung bringt Ergebnisse projektübergreifend zusammen

Projekt Esprit setzt auf platzsparende Mini-Stromer

IKT für Elektromobilität III auf der IAA Nutzfahrzeuge

Programmbroschüre und -flyer über IKT für Elektromobilität III

Projekt charge4C stellt sich auf der EXPO in Saarlouis vor

Sozialstation Südlicher Breisgau setzt auf Elektroautos

Auswertung der These: Umweltbonus in Ladesäulen stecken

DB Schenker präsentiert iHub-Projekt in Berlin

Dr.-Ing. Jan Ringelstein über das Projekt DiTour-EE

SCL-Kongress: Projekt SDL stellt erste Ergebnisse vor

Siegfried Wagner über das Projekt eMobility-Scout

Mark Oswald über Elektromobilität in Pflegediensten

Zuletzt kommentiert