Schlagwort

#RWTH Aachen

Batterie

Fraunhofer FFB optimiert Batteriezellenproduktion mit Künstlicher Intelligenz

Batterie

Deutsche Forscher demonstrieren laserbasierte Trocknung von Elektroden

Batterie

PEM-Forscher vergleichen BYD- und Tesla-Akkus

Automobil

PEM-Forscher wollen Kühlung von Elektromotoren verbessern

Batterie

„SchnelleZelle“: Deutsches Konsortium optimiert Schnellladefähigkeit

mercedes ecampus stuttgart eröffnung 2024 07
Batterie

Forschungsprojekt zu effizienterer Batterieproduktion abgeschlossen

rwth aachen pem lamda technology hybrides trocknungsverfahren hydry 2024
Batterie

PEM-Studie zu Potenzialen einer Feststoffakku-Industrie in Europa

Batterie

Altakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues Niveau

pem drive 2024 01
Nutzfahrzeug

„DRivE“: Projektpartner ziehen positive Bilanz

rwth aachen pem lamda technology hybrides trocknungsverfahren hydry 2024
Batterie

„HyDry“: RWTH Aachen forscht an neuen Trocknungsverfahren

voltfang team 2024
Batterie

2nd-Life-Akkuspezialist Voltfang gewinnt Interzero als Investor

pem drive 2024 01
Nutzfahrzeug

Fortschritte bei Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb

elfolion gmbh logo 2024
Batterie

Elfolion startet Pilotfertigung von metallisiertem Gewebe für Batterien

azl aachen gmbh batteriegehäuse test 2024
Batterie

RWTH Aachen vertieft mit Partnern die Forschung zu Batteriegehäusen

pem rwth aachen stator elektromotor hapipro2
Automobil

HaPiPro2: Forschungsprojekt zu effizienter E-Motor-Produktion endet

scania erinion lkw laden
Nutzfahrzeug

PEM testet Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb

aachen align projekt stawag 2024
Infrastruktur

ALigN-Projekt: Aachener Netz ist um 670 Ladepunkte gewachsen